Alopecia totalis ist ein Hautzustand, der Haarausfall verursacht. Es ist nicht dasselbe wie die lokalisierte Alopecia areata. Lokalisierte Alopezie areata verursacht runde Stellen des Haarausfalls auf der Kopfhaut, aber Alopezie totalis verursacht vollständige Kahlheit der Kopfhaut.
Alopecia totalis unterscheidet sich auch von der schwersten Form der Alopecia areata, der so genannten Alopecia universalis. Diese Form der Alopezie führt zu einem vollständigen Haarausfall am ganzen Körper.
Symptome
Das Hauptsymptom von Alopecia totalis ist der vollständige Verlust aller Kopfhaare und meist auch Körperhaare. Diese Form der Alopezie kann als Alopecia areata beginnen. Sie können mit kleinen Flecken mit Haarausfall beginnen. Diese Flecken verteilen sich über die Zeit, bis der gesamte Kopf kahl ist.
Haarausfall kann plötzlich beginnen und schnell auftreten. Wenn Sie Alopecia totalis haben, können Sie auch spröde, entkernte Nägel haben.
Ursachen
Forscher und Ärzte sind noch nicht in der Lage, die genaue Ursache der Alopezie totalis zu lokalisieren, obwohl bekannt ist, dass die Krankheit das Ergebnis eines Immunsystem-Problems ist. Das Immunsystem ist der Abwehrmechanismus Ihres Körpers, der Sie vor Krankheiten schützt. Aber manchmal greift das Immunsystem gesundes Gewebe an, in diesem Fall die Haarfollikel. Dieser Angriff löst Entzündungen aus, die zu Haarausfall führen.
Es ist unklar, warum eine Person eine Autoimmunerkrankung entwickelt, aber einige Menschen haben ein höheres Risiko für Alopezie totalis. Es kann jeden betreffen, aber es ist häufiger bei Kindern und Erwachsenen unter 40 Jahren.
Einige Menschen können auch eine genetische Prädisposition für Alopezie haben. Es ist nicht ungewöhnlich, dass bei jemandem mit Alopezie totalis ein Familienmitglied mit Alopezie diagnostiziert wird.
Einige Ärzte vermuten auch einen Zusammenhang zwischen extremem Stress und der Entwicklung von Alopezie. Chronischer Stress kann das Immunsystem schwächen und seine Funktionsfähigkeit beeinträchtigen.
Diagnose
Alopezie ist eine Art von Hauterkrankung, daher kann Ihr Arzt Sie an einen Dermatologen verweisen, um eine genaue Diagnose zu stellen. Es ist eine häufige Erkrankung, und viele Ärzte können eine Diagnose allein auf der Grundlage einer visuellen Untersuchung stellen.
Ihr Arzt kann eine Untersuchung Ihres Kopfes durchführen, um das Muster des Haarausfalls zu überprüfen. Sie können sich weiteren Tests unterziehen, um eine Diagnose zu bestätigen. Diese Prüfung kann eine Kopfhautbiopsie beinhalten, bei der eine Hautprobe von Ihrer Kopfhaut entfernt und an ein Labor geschickt wird. Ihr Arzt kann auch Blutuntersuchungen durchführen, um eine Autoimmunerkrankung oder ein zugrundeliegendes Problem zu identifizieren, das Alopezie auslöst, wie beispielsweise eine Schilddrüsenerkrankung.
Behandlung
Es gibt keine Heilung, und die verfügbaren Behandlungen sind in der Regel nicht wirksam bei schweren Formen der Erkrankung, wie z.B. der Alopecia totalis. Kortikosteroide, entweder als Injektionen oder Pillen, sind eine gängige Behandlung, wenn auch nicht oft wirksam bei AT. Wenn sie funktionieren, können sie nicht langfristig verwendet werden, da sie potenziell gefährliche Nebenwirkungen haben.
Manchmal empfehlen Ärzte eine kurzfristige “Puls-Steroid-Therapie”. Dazu gehört eine Behandlung namens Diphencyprone (DPCP), von der angenommen wird, dass sie einigen Menschen mit AT zugute kommt. Es ist eine topische Behandlung, d.h. es wird auf die Kopfhaut gerieben und wöchentlich im Krankenhaus oder in der Klinik angewendet. Es ist eine Chemikalie, die eine allergische Reaktion auslöst, die wiederum das Haarwachstum stimulieren kann.
Biologika
Eine Gruppe von Medikamenten namens Biologics wird derzeit auf AT getestet. Diese Medikamente enthalten bestimmte Proteine und wurden entwickelt, um das Immunsystem zu schwächen.
Die Hoffnung ist, dass diese Medikamente, die erfolgreich zur Behandlung anderer Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, die entzündliche Reaktion, die Alopezie verursachen soll, abschalten werden.
Naturheilmittel
Einige Leute haben behauptet, dass bestimmte Nahrungsergänzungsmittel und Salben bei der Behandlung von Alopezie in all ihren Formen helfen können, aber es gibt wenig Beweise, die diese Behauptungen untermauern.