Nebenwirkungen sind bei Finasterid eher selten, und verschwinden meistens beim Absetzen der Therapie. so ist es eher die Meinung des Herstellers. Auf der anderen Seite gibt es viele Patienten, die über sexuelle Probleme im Zusammenhang mit der Anwendung von Finasterid und auch Dutasterid berichten. Insofern ist das ein Punkt, der sehr kritisch und vorsichtig angeschaut werden musst
Folgende Punkte sind zu beachten:
– Erektile Dysfunktion, d. h. eine Verminderung der Funktion vom Penis. Beim Geschlechtsverkehr ist man nicht mehr in der Lage eine Erektion zu erreichen oder zu erhalten.
– relativ häufig sind auch für Minderungen der Libido und des Volumens an Ejakulat
– Weniger häufig ist die Nebenwirkung der Gynäkomastie. dies ist eine Erscheinung wenn ein Mann eine abnormal große Brust entwickelt. auch wenn es medizinisch kein Problem ist, stellt es für die betroffenen Männer ein psychologisch gravierendes Problem dar und kann eine große Belastung darstellen.
– Eine der strittigen Anwendungen von Finasterid ist die Anwendung bei Frauen. Aufgrund der antiandrogen Wirkung könnte eigentlich eine Wirkung gegen Haarausfall vermutet werden, andererseits kann die Anwendung von derartigen Präparaten die Bildung der Geschlechtsorgane beim Fötus behindern. Daher gibt es nur Studien bei Frauen im nicht gebärfähigen Alter
– es gibt Hinweise darauf, dass Finasterid im Zusammenhang mit Depressionen Symptome verursachen könnte. Eine gewisse Vorsicht ist hier angebracht
– es ist keine Nebenwirkungen, aber trotzdem sollte erwähnt werden das Finasterid auf der Liste der verbotenen Substanzen der Anti Doping Agentur steht. dies beruht darauf, dass der Wirkstoff die Anwendung von Steroiden maskieren kann.
Details der sexuellen Nebenwirkungen
Die Meinungen über die Nebenwirkungen gehen extrem auseinander, insofern möchten wir hier Ergebnisse aus einem ausführlichen Review der sexuell Nebenwirkungen wiedergeben.
Liu et al. kommen nach einer sehr ausführlichen Analyse unter anderem von 17 randomisierten kontrollierten klinischen Prüfungen mit 17.494 Patienten von Finasterid, Dutasterid oder deren Kombination zu dem Schluss, dass die Nebenwirkungen bei der Anwendung mit anlagebedingtem Haarausfall nicht signifikant verändert waren.
Sieht man sich die Studienergebnisse genauer an, so erscheinen diese Zahlen erst einmal vernünftig. Die große Mehrzahl der Studien mit einer Dosierung von 1 mg weist nur einen geringen Unterschied der Nebenwirkungen im Vergleich zum Placebo auf. Mit etwa 2-3 % Nebenwirkungen liegt Finasterid meist nur ganz gering über der wirkstofffreien Vergleichsbehandlung
Es stellt sich trotzdem die Frage, wie das mit der in der Praxis oft so beachteten Problematik von verminderter Libido und Erektionsproblemen in Einklang zu bringen ist. Es ist nicht auszuschließen, dass dies auf Diskussionen in bestimmten Foren und in einer Studie die auf dem Feedback von Forenmitgliedern beruht (Irwig / Propeciahelp.com). Die genannten Untersuchungen sind allerdings unter objektiven Kriterien mit großer Vorsicht zu genießen, da sie weder randomisiert noch verblindet sind.
Es gibt dann aber auch einige Studien, die ein bisschen Vorsicht aufkommen lassen. in einer Studie von Gubelin Harcha et al , in der Finasterid 1 mg mit verschiedenen Dutasterid Stärken verglichen wird, tritt eine Veränderung der Libido bei immerhin 6,7 % der Patienten und eine Impotenz bei 6,1 % der Patienten der Patienten auf – Beides deutlich höher als bei Dutasterid 0,5 mg und Placebo.
Zusammenfassend kann man schon die Aussage treffen, dass die Anwendung der Produkte insgesamt sicher und in einem guten Verhältnis von Wirkung und Nebenwirkung steht. Wie immer bei Statistiken sollte aber auch nicht vergessen werden, dass wenn man nun selbst zu den ca. 3-6 % der Patienten gehört, die von Nebenwirkungen betroffen sind, die Auswirkungen gerade auf das Sexualleben gravierend sein können. Insofern muss bei einer Medikation darauf geachtet werden, ob es hier zu Problemen kommt, und dementsprechend durch absetzen versucht werden diese Erscheinungen zu beseitigen.
Literatur
Liu L, Zhao S, Li F, Li E, Kang R, Luo L, Luo J, Wan S, Zhao Z.: Effect of 5a-Reductase Inhibitors on Sexual Function: A Meta-Analysis and Systematic Review of Randomized Controlled Trials. J Sex Med. 2016 Sep;13(9):1297-1310. doi: 10.1016/j.jsxm.2016.07.006. Epub 2016 Jul 27.
Fertig, R. M, Gamret, A. C, Darwin, E., & Gaudi, S. (2017). Sexual side effects of 5-a-reductase inhibitors finasteride and dutasteride: A comprehensive review. Dermatology Online Journal, 23(11). Retrieved from https://escholarship.org/uc/item/24k8q743