Permanente Tricopigmentierung ist eine Methode, die auf die endgültige Abdeckung von Haarausfall durch die Schaffung einer Art Tattoo abzielt, das die Anwesenheit von Haaren simuliert, die auf der Kopfhaut wachsen. Bei dieser Technik werden speziell entwickelte Pigmente verwendet, um Pigmentablagerungen auf dem Kopf zu erzeugen, die so weit wie möglich von den aufsteigenden Haaren entfernt sind. Wir sprechen von einer permanenten Tricopigmentierung, da diese Pigmente den Tattoo-Pigmenten sehr ähnlich sind und daher nie ganz verschwinden werden.
DIE MÖGLICHKEITEN UND GRENZEN DER PERMANENTEN TRICOPIGMENTIERUNG
Die permanente Tricopigmentierung ist eine Alternative zur anderen Version dieser Behandlung, d.h. der temporären. Beide ermöglichen es, in alle Fälle von Haarausfall einzugreifen, indem sie Behandlungen mit rasierter Wirkung oder Dichte durchführen oder Narben auf der Kopfhaut abdecken, unterscheiden sich aber in der Dauer. Tatsächlich erfordert die permanente Version nicht die typischen jährlichen Ausbesserungen der temporären Version und bleibt viel länger.
Wie bereits erwähnt, verwendet die permanente Tricopigmentierung Pigmente, die eine längere Haltbarkeit von etwa einem Jahrzehnt haben. Das bedeutet nicht, dass die Behandlung nach 10 Jahren verschwindet, sonst wäre sie nicht dauerhaft, sondern dass das Pigment zu diesem Zeitpunkt abgebaut ist und retuschiert werden sollte. Um ein Ergebnis zu erhalten, das immer so schön ist wie in der unmittelbaren Nachbehandlung, ist in der Regel auch vor dieser langen Frist eine Retusche notwendig, je nach Fall zum Beispiel nach 3 oder 5 Jahren ab der Erstbehandlung.
Permanente Tricopigmentierung ist eine gute Wahl für diejenigen, die unter dem Problem des Haarausfalls leiden und eine dauerhafte Lösung finden wollen, die es Ihnen ermöglicht, sich nicht ständig darum kümmern zu müssen. Der Look, der mit der Tricopigmentierung erzielt werden kann, ist tatsächlich sehr realistisch und erfordert keine häufige Retusche. Der Hauptvorteil der permanenten Version der Tricopigmentierung besteht darin, dass man sie einmal durchgeführt hat und es einem gut geht, vielleicht nicht für immer, aber lang genug, um sie fast zu vergessen. Da Ausbesserungen viel seltener sind, ist die Behandlung letztendlich kostengünstiger als eine temporäre Tricopigmentierung (bei gleichen Anschaffungskosten).
Merkwürdigerweise ist die Tatsache, dass es eine längere Lebensdauer hat, ein Vorteil, aber andererseits ist es auch der größte Nachteil dieser Technik. Die einzige Möglichkeit, ihn vollständig zu entfernen, ist der Laser und selbst um ihn noch ein wenig ändern zu können, z.B. wenn man die Frontlinie anheben will, braucht man den Laser wieder.
Ein weiteres Risiko der permanenten Wahl besteht darin, dass die Qualität des Ergebnisses nicht immer so hoch bleibt, wie es sein sollte. Auch bei der Verwendung des besten und stabilsten Pigments der Welt bleibt es wahr, dass die Haut immer noch ein veränderliches Gewebe ist und sich daher auch das darin enthaltene Pigment mit Ihnen verändert. Tricopigmentierung, permanent oder temporär, beinhaltet die Herstellung von kleinen Punkten. Um realistisch und natürlich zu sein, ist es wirklich wichtig, dass diese so bleiben, ohne sich in Farbe und Form zu erweitern oder zu verändern, ein Element, das im Laufe der Jahre nicht immer durch irgendeine Art von Pigment garantiert ist.