Es gibt mehrere Dinge zu beachten, bevor man im Wasser schwimmt, nachdem man sich einer FUT- oder FUE-Haartransplantation unterzogen hat:
– Chlor in Schwimmbädern kann Transplantate beschädigen, während sich die Wunden richtig schließen. Es ist daher ratsam, zu warten, bis die Krusten verschwinden. Aus diesem Grund empfehlen die meisten Ärzte, chloriertes Wasser zwei bis sechs Wochen nach dem Eingriff zu vermeiden.
– Meerwasser enthält Salz, das die Heilung fördern kann, aber auch, je nach Standort, viele Schadstoffe, die Infektionen verursachen können. Daher wäre es vorsorglich besser, die gleiche Frist wie für das Schwimmbad einzuhalten und zu warten, bis die Krusten fallen.
In beiden Fällen, aber es ist nicht immer einfach, können die Risiken reduziert werden, indem man den Kopf nicht unter Wasser setzt.
– die Sonne: Es ist wichtig, beim Schwimmen die Einwirkung von ultravioletten (UV-) Strahlen zu vermeiden, die den Heilungsprozess stören und je nach Hauttyp, Einwirkzeit und anderen Faktoren das Auftreten einer hypertrophen und/oder pigmentierten Narbe (mit einer dunkelbraunen oder im Gegenteil weißen Färbung, die dann eine Depigmentierung widerspiegelt) verursachen können.
Diese Auswirkungen können mehrere Monate, ja sogar mehrere Jahre dauern, oder sie sind einfach nicht irreparabel.
Je jünger die Narbe ist, desto höher ist ihre Reaktionsfähigkeit auf die Sonne.
Deshalb ist es wichtig, in den ersten Wochen, wenn die Narbe noch rot ist, besonders vorsichtig zu sein und darauf zu achten, dass sie versteckt wird.
Das Tragen einer Badekappe wird daher in den Monaten nach einer Haartransplantation empfohlen.
– Extraktionsaktivität und -methode: Im Falle eines FUT ist es wichtig, noch vorsichtiger zu sein, da die Größe und Lage der Narbe in Bezug auf die ausgeführten Schwimmbewegungen, insbesondere wenn sie über eine einfache Freizeitaktivität hinausgehen. Tatsächlich können Spannungen am Hals signifikant sein und die Narbe in ihrer Formation erweitern. Die Wiederaufnahme einer sportlichen Tätigkeit muss schrittweise erfolgen, um sicherzustellen, dass die Heilung nicht leidet, und um das Training bei Enge oder anderen unangenehmen Empfindungen sofort auszusetzen.