Die Kopfhautmikropigmentierung, auch Tricopigmentierung genannt, ist eine ästhetische Praxis, die darauf abzielt, Haarausfall unabhängig von der Ursache zu verbergen, von der häufigsten androgenen Alopezie bis hin zu eigentümlicheren Pathologien wie Alopezie areata oder totalis. Genauer gesagt ist es eine Technik, die die Impfung unter der Haut mit einer Nadel aus unzähligen kleinen und punktförmigen Pigmentablagerungen vorsieht, um das Vorhandensein von aufgehendem Haar zu simulieren. Hunderte von diesen Punkten auf den kahlen Stellen der Kopfhaut ermöglichen es, optisch das Aussehen eines rasierten Kopfes wiederherzustellen. Mit der Mikropigmentierung der Kopfhaut ist es auch möglich, die Illusion einer größeren Dicke zu vermitteln, in den Fällen wo noch Haare vorhanden sind, die aber verdünnt sind, indem der Farbunterschied zwischen Haut und Haar verringert wird. Schließlich ermöglicht diese Technik, mögliche Narben auf der Kopfhaut zu verstecken, sowohl aufgrund von Haartransplantationen als auch aufgrund von Traumata.

SMP UND TATTOO

Tricopigmentierung ist konzeptionell aus der Tätowierung geboren, in der Tat neigen viele Menschen, die die Sache nicht sehr gut kennen, sie als gleich zu betrachten.

Bevor wir die Unterschiede zwischen Tricopigmentierung und Tätowierung näher erläutern, ist es notwendig, eine Klärung vorzunehmen, die uns von jeder möglichen Verwechslung befreit. Es gibt zwei Arten von Tricopigmentierung: die temporäre, die mit resorbierbaren Pigmenten durchgeführt wird, und die permanente, die mit der Zeit nicht verblasst. Beide Techniken haben Vor- und Nachteile, und es gibt verschiedene Auswertungen bei der Wahl der einen oder anderen Technik.

Unter den beiden Techniken ist es klar, dass die permanente dem Tattoo ähnlicher ist, da in beiden Fällen die Behandlungen irreversibel sind. Die einzige Möglichkeit, ein dauerhaftes SMP oder eine Tätowierung zu entfernen, ist der Laser. Das bedeutet jedoch nicht, dass folglich Tattoo und permanente Tricopigmentierung genau dasselbe sind. Da SMP die ausschließliche Herstellung von kleinen und runden Pigmentablagerungen vorsieht, unterscheidet sich die spezifische Instrumentierung für diese Technik von derjenigen des Tattoos und ist speziell auf dieses Ziel ausgerichtet. Im Gegenteil, da die Durchführung einer Tätowierung auch das Zeichnen von Linien und Formen bedeutet, ermöglicht die Instrumentierung für die Tätowierung, jede Art von Form oder Zeichnung zu machen, nicht nur Punkte. Dieser Unterschied in der Instrumentierung betrifft sowohl die verwendeten Maschinen als auch die Nadeln. So sieht das Protokoll von Milena Lardì, einer der qualifiziertesten Fachleute der Branche, dank ihrer enormen Erfahrung die Verwendung von Nadeln vor, die sich durch eine spezielle Rohwand auszeichnen, die darauf abzielt, eine kontrollierte Pigmentmenge präzise freizusetzen, um ausschließlich kleine Punkte auszuführen.

Die Unterschiede zu den oben genannten Tattoos betreffen sowohl die permanente als auch die temporäre Tricopigmentierung. Letzteres hat aber auch weitere Unterschiede mit dem Tattoo. Insbesondere wird die temporäre Tricopigmentierung mit verschiedenen Pigmenten durchgeführt, die über mehrere Jahre hinweg vom Organismus wieder aufgenommen werden können. Außerdem wird der Impfvorgang in einer oberflächlicheren Hautschicht durchgeführt als bei der Tätowierung. Auch dieser Faktor ist eine der Ursachen dafür, dass das Pigment mit der Zeit verblasst. Darüber hinaus sind die Tricopigmentierungsbehandlungen angesichts dieser unterschiedlichen Merkmale weniger invasiv und weniger schmerzhaft.

DIE MÖGLICHEN TRICOPIGMENTIERUNGSBEHANDLUNGEN

Wie bereits erwähnt, gibt es verschiedene Arten von möglichen Tricopigmentierungsbehandlungen. Lassen Sie uns sie hier unten näher betrachten:

Rasierwirkung: Sie wird in allen Fällen durchgeführt, wenn die Kopfhaut einige völlig kahle Stellen aufweist oder wenn das Haar fast vollständig verdünnt ist. Wenn der Haarausfall auf die androgene Alopezie zurückzuführen ist, sind diese Bereiche in der Regel die drei oberen Bereiche der Kopfhaut, während bei Alopezie areata oder insgesamt jede Zone des Kopfes dieses Problem zeigen kann. Diese Art der Behandlung ermöglicht es, die Wirkung eines rasierten Kopfes wiederherzustellen. Tatsächlich macht es die kahlen Stellen und diejenigen, in denen sich noch Haare befinden, einheitlich. Wie der Name dieses Effekts schon sagt, muss derjenige, der sich für diese Behandlung entscheidet, sein Haar ständig rasieren, sonst könnte man den Unterschied zwischen echtem Haar und Tricopigmentierung erraten, da die Punkte zweidimensional sind, während das Haar dreidimensional ist. Mit dem rasierten Effekt der Tricopigmentierung ist es möglich, durch die Verwendung spezifischer Pigmente, die die Farbe des Keratins im aufsteigenden Haar perfekt simulieren können, einen völlig natürlichen Look zu erzielen.

Dichteeffekt: Mit einem Dichteeffekt ist es möglich, die verdünnten Bereiche der Kopfhaut abzudecken und die Transparenzen zu verbergen. Wie auch immer, um diese Behandlung durchzuführen, ist es notwendig, dass auf dem Kopf noch eine gute Menge an Haaren vorhanden ist, ansonsten ist es besser, sich für eine Rasur zu entscheiden und eine Tricopigmentierung mit rasiertem Effekt vorzunehmen. Bei der Durchführung der Dichte-Effekt-Behandlung wird die natürliche Haarfarbe berücksichtigt, um eine perfekt abgestimmte Abdeckung zu erreichen. Die Dichteeffektbehandlung ermöglicht es, durch die Ablagerung von Punkten den Farbunterschied zwischen Haut und Haar zu reduzieren. Auf diese Weise, durch die Vermeidung der Möglichkeit, die Farbe der Haut durch das verdünnte Haar zu sehen, wird das Endergebnis eine größere Abdeckung und mehr Dichte sein. Diese Art von Effekt wird oft von denjenigen gewählt, die sich einer Haartransplantation unterzogen haben, ohne die gewünschte Dichte zu erreichen. In diesen Fällen kann die Tricopigmentierung das Ergebnis einer Transplantation wirklich verbessern und sie dazu bringen, ihr Potenzial voll auszudrücken.

Narbentarnung: Die dritte mögliche Behandlung mit Tricopigmentierung ist die Narbentarnung. Verschiedene Arten von Traumata oder Haartransplantationen können unästhetische Narben auf der Kopfhaut hinterlassen, die durch Tricopigmentierung versteckt werden können. Da sich das vernarbte Gewebe von dem gesunden unterscheidet, ist es wichtig, sich an Fachleute zu wenden, die wissen, wie man es behandelt. Die beiden häufigsten Arten von Narben sind solche, die auf die Extraktion von follikulären Einheiten während der Haartransplantation zurückzuführen sind, eine Extraktion, die mit der Strip-Methode durchgeführt werden kann – und so eine längliche und schmale Narbe hinterlässt – oder mit der Fue-Methode – und so viele kleine kreisförmige Narben hinterlässt.

TRICOPIGMENTIERUNG ALS TEIL DES KAMPFES GEGEN HAARAUSFALL

Tricopigmentierung ist nur eine der vielen Methoden, die im Laufe der Jahre entwickelt wurden, um den Haarausfall zu verbergen oder zu tarnen. Glücklicherweise ist es eine Behandlung, die sich nicht gegen die anderen Methoden wendet, im Gegenteil, sie können zusammenarbeiten, um noch bessere Ergebnisse zu erzielen.

Wir haben bereits die Möglichkeit erwähnt, die Tricopigmentierung mit einer Haartransplantation zu kombinieren. Diese “Zusammenarbeit” kann in zwei Richtungen erfolgen. Einerseits hilft die Tricopigmentierung, das Ergebnis der Transplantation im Empfängerbereich hervorzuheben, indem sie optisch eine höhere Dichte ergibt. Andererseits ermöglicht es, die Narben im Spenderbereich zu verstecken. Im Allgemeinen stellen Tricopigmentierung und Haartransplantation eine erfolgreiche Kombination dar. Einige Menschen befürchten, dass die Tricopigmentierung eine zukünftige Transplantation behindern könnte oder dass es umgekehrt unmöglich ist, sich nach einer Haartransplantation einer Tricopigmentierung zu unterziehen. Keines dieser beiden Dinge ist wahr, aber in beiden Fällen wird es notwendig sein, eine Weile zwischen den beiden Verfahren zu warten, damit sie sich nicht gegenseitig beeinflussen. Im Allgemeinen ist es notwendig, etwa sechs Monate zu warten, um ein SMP nach einer Transplantation durchzuführen, während im Gegenteil ein Monat ausreicht.

Darüber hinaus hindert die Tricopigmentierung nicht daran, bestimmte Medikamente zur Behandlung von Haarausfall einzusetzen. In diesen Fällen gibt es nur einige Vorsichtsmaßnahmen, wie z.B. die Einstellung der Einnahme von Minoxidil in der Woche vor der Tricopigmentierung und die erneute Einnahme eine Woche später, aber die beiden Dinge können sicher nebeneinander bestehen bleiben und zusammen ihre besten Ergebnisse erzielen.

Ähnliches gilt auch für die Verwendung von Mikrofasern. Wer die Dichte seiner Kopfhaut erhöhen möchte, kann Mikrofasern auftragen, die sich am natürlichen Haar verankern und so ein größeres Volumen verleihen. In dieser Situation kann eine Person den gleichen Wunsch haben, sich einer Dichteeffekt-Tricopigmentierung zu unterziehen, um die Verwendung der Mikrofasern einzustellen, da es mit der Tricopigmentierung möglich ist, eine ähnliche Wirkung zu erzielen oder die Ergebnisse der beiden Behandlungen zu kombinieren, um sowohl den Vorteil einer höheren Abdeckung durch Tricopigmentierung als auch eines größeren Volumengrades zu haben.

DIE BEDEUTUNG DER ANSPRACHE VON SPEZIALISTEN AUF DIESEM GEBIET

Wenn es um die Pflege des Aussehens geht und wenn es in den Händen eines anderen liegt, ist es immer wichtig, ein paar Worte darüber zu verlieren, wie wichtig es ist, sich an Fachleute zu wenden, die über die am besten geeigneten Instrumente und Materialien sowie über das Fachwissen und die notwendige Erfahrung verfügen, um das bestmögliche Ergebnis zu garantieren.

Tricopigmentierung ist eine Behandlung, die einen gut sichtbaren Bereich des Körpers, den Kopf, betrifft. Insbesondere der Bereich des Haaransatzes beeinflusst die Art und Weise, wie das Gesicht erscheint, erheblich, da er seine Gesichtszüge umrahmt. Zu wissen, dass es sich um einen so sichtbaren Aspekt handelt, lässt einen sicherlich darüber nachdenken, wie wichtig es ist, sich in die richtigen Hände zu legen. Diese Argumentation ist sicherlich richtig, wenn wir von einer permanenten Tricopigmentierung sprechen, aber sie bleibt gültig für die temporäre, die ohnehin mindestens ein paar Jahre dauert, um vollständig zu verschwinden.